Der Weg hätte kürzer werden sollen, denn als Hannes (Johannes Altmann) 2003 Shoplupe gründete, war die Idee ja recht simpel. „Wir nehmen Shops unter die Lupe, finden Fehler und Unstimmigkeiten, die die Nutzbarkeit beeinträchtigen und verbessern so die Conversion Rate“.
Das Interesse, die Begeisterung und die Faszination für den Konsumenten hat zu einer echten „neverending story“ geführt. Denn neben der Nutzbarkeit gibt es noch die Erlebbarkeit einer einzigartigen User Experience. Dann die Begeisterung für bestimmte Marken, sensationelle Stories und das Interesse warum wir überhaupt shoppen. Aus Usability wurde User Experience, der große Weitblick für Customer Experience und endete (vorerst) schließlich bei der Frage des „Warum“. Macht Shoppen glück, wann macht’s glücklich und was können wir dafür tun?
Inzwischen haben wir unglaubliche 22.000 Shop Analysen durchgeführt, diskutieren jeden Monat mit hunderten von Konsumenten, um mehr zu verstehen, bessere Antworten zu liefern und unseren Kunden Entscheidungssicherheit zu geben. Hannes hat ein kleines Team angesteckt, das heute unglaubliche Kompetenzen, Erfahrungen und unendliches Interesse an Konsumenten, Happiness und e-Commerce vereint. Kompetenz braucht Zeit. Bisher haben wir uns 20 Jahre genommen und weiter 20 vorgenommen. Wir freuen uns auf jeden Kunden, der das Interesse mit uns teilt, um Customer Experience mit Methode auf die Spitze zu treiben.
Hannes gründet die Shoplupe und findet als ersten Kunden den Versandgiganten Quelle. Das Unternehmen ist in technischer Not: Es können keine neuen Artikelnummer mehr angelegt werden. Aus der Not entsteht in der Abteilung für Strategie ein Marktplatzkonzept. Viele Produkte eines Partners können mit einer Artikelnummer eingelistet werden. Das Problem ist gelöst - die Qualität noch nicht. Shoplupe arbeitet mit Testkäufen an der Qualität der Marktplatzteilnehmer. Nebenbei entsteht QStore - der Quelle Shop für Jedermann.
2003
2005
Es entsteht die erste Idee von Shopflow. Hunderte von Unternehmen erhalten monatliche Reviews für ihren Shop, um konsequent besser zu werden. Tausende von Usability Reviews werden erstellt und sind Ausgangsbasis für viele Entscheidungen und Optimierungen. Nach 22.000 Analysen wird das Angebot eingestellt.
2008 wird auf der Mail Order World in Wiesbaden auf dem Messestand von OXID eSales der erste Shop Usability Award verliehen. Ihn gewinnt Mabito - ein Shop, der auf dem Shopware Standardtemplate entwickelt wurde. 10 Jahre später ist der Shop Usability Award der wichtigste, deutsche e-Commerce Award und ist Motivation und Ziel für viele e-Commerce Unternehmer. In dieser Zeit gab es Abmahnungen von der Film Acadamy aus Hollywood, von Verbraucherzentralen und enttäuschten Verlieren. Der Shop Usability Award würde eine ganze FuckUp Night füllen.
2008
2009...
In 10 unglaublichen Jahren geht Shoplupe bei den führenden e-Commerce Unternehmen ein uns aus, entwickelt Konzepte und optimiert Shops. Hannes hält Vorträge auf allen relevanten e-Commerce Veranstaltungen.
Shoplupe kauft das Headquarter im Herzen von Miesbach und entwickelt einen kreativen Arbeitsplatz... praktisch gelegen zwischen Schliersee, Tegernsee und München.
Hannes wird von der Zeitschrift t3n zu den top 10 Machern im Deutschen e-Commerce ausgezeichnet.
Zwei neue Service ergänzen die Aktivitäten der Shoplupe GmbH. Mit Focusgroups.io werden Online Fokusgruppen durchgeführt, um mehr und bessere Customer Insights zu erarbeiten. Ein wichtiger Baustein für die Arbeit.
Rund um den Shop Usability Award entsteht die Plattform UXme.io, die die komplette Customer Journey einer B2B Investitionsentscheidung im e-Commerce darstellt. Inspiration und Ideen bis zur Software und Agenturen.
2018
2019
Aus dem Usability Unternehmen wird die erste Agentur für Customer Happiness. Wir wollen den Kunden ganzheitlich verstehen und Unternehmen unterstützen kundenzentriert zu arbeiten.
Die Zeit bis zu diesem Schritt war wohl notwendig, um kognitive Leichtigkeit zu verstehen, User Research zu entwickeln und hinsichtlich Happiness zu forschen.
Copyright © 2021 Shoplupe GmbH. All rights reserved.