SHOp USABILITY consulting
Fokus, Klarheit und Leichtigkeit in deinem Online-Shop!
Wir helfen Unternehmen dabei, ihren Online-Shop aus Sicht der Kunden zu denken. Mit fundierten Methoden, echten Customer Insights und viel Erfahrung schaffen wir Einblicke und Sichtweisen, die wieder neue Ideen, Konzepte und strategische Arbeit ermöglichen.
das ecommerce SHOP ASSESSMENT
Shoplupe Expert Review
Neue Sichtweisen und Empfehlungen für Deinen Online-Shop.
Das Shoplupe® Expert Review haben wir 2003 initiiert und anhand von tausenden Projekten kontinuierlich weiterentwickelt. Mit unserer Arbeit erhältst du nicht nur eine fundierte Analyse des Shops, sondern individuelle Handlungsempfehlungen, strategische Fragestellungen und frische Sichtweisen, um deinen Shop aus neuer und neutraler Perspektive zu betrachten.
Dabei prüfen unsere erfahrenen Spezialisten unter der Leitung von Johannes Altmann deinen Shop intensiv auf Optimierungspotentiale, identifizieren Stärken und Schwächen und zeigen dir konkrete Maßnahmen zur Verbesserung auf. Wir erstellen eine umfangreiche Dokumentation für die operative und konkrete Umsetzungen als auch für eine strategische Einordnung und Planung.
Wir sehen unsere Leistung als besonders passend und wertvoll, wenn du dein aktuelles e-Business kritisch hinterfragen oder neue strategische Ansätze entwickeln möchtest. Unsere Methoden und Erfahrung ermöglicht es uns, deinen Shop neutral und objektiv zu beurteilen und frische Impulse zu liefern. Auch wenn keine größeren Änderungen geplant sind, lohnt sich eine regelmäßige UX-Bewertung durch externe Experten, um Betriebsblindheit zu vermeiden und kundenorientiert zu denken.
Was dich erwartet
Wir führen eine umfassende Analyse auf Basis einer heuristischen Evaluation durch. Dabei prüfen wir deinen Shop basierend auf bewährten UX-Prinzipien und Usability-Standards. Dazu gehören beispielsweise Kriterien wie Konsistenz, Verständlichkeit, intuitive Bedienbarkeit, Fehlerminimierung und Kundenorientierung. Alle Erkenntnisse werden nach von uns priorisiert, um dir eine klare Dringlichkeit der notwendigen Maßnahmen zu ermöglichen.
Bei jedem Kriterium schlagen wir konkrete Maßnahmen zur Optimierung vor, verweisen auf gute Benchmarks oder schlagen mögliche A/B Tests oder Fragestellungen für Fokusgruppen vor.
Ergebnisse
Heuristische Evaluation
Du erhältst von uns einen detaillierten Report mit klar strukturierten Handlungsempfehlungen. Unsere Reports umfassen in der Regel 60–80 Seiten mit konkreten Optimierungsempfehlungen, jeweils nach Dringlichkeit sortiert. Anschauliche Beispiele, visuelle Hervorhebungen und Best Practices erleichtern die Umsetzung. Zudem verweisen wir häufig auch auf Behavior Pattern, was eine Ableitung von Maßnahmen nochmals deutlich erleichtert.
Shop Assessment
Das Assessment Dokument fasst die Einordnung des Shops auf einem strategischen Level zusammen und zeigt dir deutlich, wo der Shop heute steht und wo Nachholbedarf ist. Das Dokument eignet sich ideal für strategische Entscheidungen.
Alle Dokumente werden als pdf-Datei zur Verfügung gestellt.
90 Minuten Video Call
Die Ergebnisse unserer Arbeit werden in einem 90 Minuten Video Call präsentiert. Der Call wird i.d.R. von Johannes Altmann durchgeführt und ermöglicht dir Rückfragen zu stellen und erste Maßnehmen zu diskutieren.
Unser echte Superkraft
Wir haben uns zu 100 % auf die Analyse von Online-Shops spezialisiert – und in tausenden Projekten einen Erfahrungsschatz aufgebaut, der seinesgleichen sucht.
Unsere Stärke liegt nicht nur in fundierter Methodenkompetenz, sondern vor allem in unserem feinen Gespür für E-Commerce, Kundenbedürfnisse und technische Möglichkeiten.
Wir verbinden die präzise Analyse durch erfahrene UX-Expert:innen mit echten Meinungen von Konsument:innen – und bewegen uns sicher zwischen KPIs und Customer Insights, auf strategischer Gesamtebene oder durch den gezielten Blick auf Zielgruppen und Personas.
Wir denken in konkreten Lösungen, können aber ebenso auf Management-Ebene agieren und strategische Optionen verständlich und wirksam formulieren.
Das ist die Superkraft von Shoplupe – und macht uns unvergleichlich.
3.900,00 €
zzgl. MwSt. | ca. 3 Wochen Projektlaufzeit
Marco Nikolay
Rotkäppchen-Mumm
"Wir wollten keine Best Practices für unser Konzept heranziehen, sondern ganz genau wissen was wir für unsere Kunden tun müssen."
  • Erfahrener, klarer Blick von außen Experten liefern eine objektive Einschätzung frei von Betriebsblindheit.
  • Fundiert auf soliden Methoden Die Analyse basiert auf bewährten UX-Prinzipien und jahrzehntelanger Projekterfahrung.
  • Ergebnisse auch auf Management-Level Du erhältst klare Empfehlungen – verständlich für operative Teams und Entscheider.
  • Optional sinnvolle Erweiterungen Das Review lässt sich flexibel um Fokusgruppen, Benchmarks, Personas-Sichtweisen erweitern.
Optionale Fokusgruppe
In der Analyse werden bereits Themen marktiert, die man idealerweise mit den potentiellen Kunden des Shops diskutieren sollte. Eine pinops Fokusgruppe ist daher eine ideale Ergänzung, um eine weiter Insights zu erhalten.
Optionaler Benchmark
Auf strategischer Ebene vergleichen wir weitere Unternehmen mit deinem Online-Shop und bringen so eine weitere Sichtweise ins Assessment.
Nutzbarkeit
Perfekte Usability ist die Basis für kognitive Leichtigkeit und wichtigster Baustein für Customer Happiness im e-Commerce. Wir haben seit 2003 bereits mehr als 22.000 Usability Reviews durchgeführt, um die Nutzbarkeit zu maximieren.
Erlebbarkeit
Eine durchdachte User Experience (UX) macht das Einkaufserlebnis im Shop und der gesamten Customer Journey perfekt und trägt zur Customer Happiness bei. Originalität und Stimulation sind die Ziele, die wir durch unsere Arbeit der UX Strategie erreichen wollen.
Einzigartigkeit
Ein einzigartiger Shop wirkt begehrlich und trägt zur Markenbildung bei. Das ist notwendig, um künftige Kunden zu überzeugen und zu begeistern. Einzigartigkeit entsteht durch Kreativität - das ist nur möglich, wenn ausreichend Customer Insights vorhanden sind.
Modul 1. Analyse des Shops
In diesem Modul analysieren wir den bestehenden Online-Shop auf Basis der Shoplupe Happiness-Pyramide. Ziel ist es, gezielt herauszufinden, was Nutzer irritiert, stört, die Glaubwürdigkeit und Attraktivität des Shops mindert und letztlich zum Kaufabbruch führt – um daraus konkrete Optimierungspotenziale abzuleiten.
Das Ergebnis ist operativ im Team für konkrete Optimierungen nutzbar, beinhaltet aber auch eine strategische Bewertung des Status Que.
Modul 2. Wahrnehmung der potentiellen Kunden
In diesem Modul analysieren wir ausgewählte Wettbewerber – sowohl durch Expertensicht als auch durch Wahrnehmungstests in Fokusgruppen. So identifizieren wir konkrete Wettbewerbsvorteile und decken auf, in welchen Bereichen andere Anbieter im Auftritt, der Nutzerführung oder Markenwirkung besser performen.
Modul 3. UX Gap Analyse
In diesem Modul vergleichen wir die beabsichtigte Positionierung und Markenwirkung des Shops mit der tatsächlichen Wahrnehmung durch Nutzer:innen. Ziel ist es, Diskrepanzen zwischen Selbstbild und Fremdbild sichtbar zu machen – und daraus konkrete Maßnahmen abzuleiten, um die User Experience im Sinne der Markenstrategie gezielt zu optimieren.
Modul 4. Stärken + Schwächen
In diesem Modul verdichten wir alle gewonnenen Erkenntnisse aus Analyse, Benchmark und Nutzerfeedback zu einem klaren Profil der Stärken und Schwächen des Shops. Dabei zeigen wir auf, was aktuell bereits gut funktioniert, wo Handlungsbedarf besteht und welche Bereiche priorisiert optimiert werden sollten, um ein konsistentes und überzeugendes Markenerlebnis zu schaffen.
Modul 5: UX Strategie
In diesem Modul entwickeln wir eine fundierte UX-Strategie mit dem Ziel, die Begehrlichkeit des Shops zu steigern und echte Customer Happiness zu erzeugen. Auf Basis der bisherigen Erkenntnisse definieren wir ein klares Zielbild, leiten konkrete Maßnahmen ab und empfehlen passende UX-Ansätze, die Markenwirkung, Nutzerführung und emotionale Bindung gezielt stärken.
Weitere Module zur Analyse des Shops
  • fundierte Analysen zu deinem Shop
  • kluger Abgleich der Thesen mit deinen künftigen Kunden
  • Strategische Ableitungen und Sichtweisen auf die aktuelle Situation
  • Maßnahmen und Strategien für die künftige Weiterentwicklung.
Die Customer Happiness Pyramide von Shoplupe
Die Customer Happiness Pyramide ist ein Modell, das beschreibt, wie Unternehmen Kund:innen nachhaltig glücklich machen und langfristig binden können. Sie wurde von Shoplupe entwickelt basiert auf der Erkenntnis, dass Kundenzufriedenheit allein nicht ausreicht und echte Kundenbindung erst durch „Customer Happiness“, also eine tiefergehende emotionale Zufriedenheit entsteht.
Thesen & Meinungen
Thesen, Meinungen und Statements von Shoplupe Gründer Johannes Altmann
Kundennahe Empfehlungen
Unsere Insights basieren auf zahlreichen qualitativen Fokusgruppen, User Research und tausenden Analysen von E-Commerce-Shops.
Objektivität und Neutralität
Wir beraten unabhängig von Technologie oder Anbieterinteressen. Unser Ziel ist ausschließlich die Optimierung für deine Kunden.
Praxiserfahrung seit 2003
Als etablierte Experten verstehen wir, worauf es bei einer exzellenten Customer Experience ankommt und liefern dir pragmatische, sofort anwendbare Ergebnisse.
Zusammenarbeit mit Shoplupe®
Sende uns eine kurze Mail, wenn du mehr über Shoplupe® erfahren möchtest oder unsere Unterstützung benötigst.
© 2025 Shoplupe GmbH. Alle Rechte vorbehalten