Mit Lego® Serious Play® lässt sich in kreativen Workshops die IST-Situation des eigenen Unternehmens, das Marktumfeld und der Ausblick hervorragend darstellen. Der Vorteil ist enorm: Spielerisch, kreativ in großen Teams viele Sichtweisen einholen.
Unsere Lego Workshops nutzen wir häufig als strategischen KickOff in einem e-Commerce oder Digitalisierungsprojekt.
LEGO® SERIOUS PLAY® ist eine innovative Problemlösungsmethode, die Mitte der 90er-Jahre vom Spielwarenhersteller LEGO entwickelt wurde. Knapp zehn Jahre benötigte das Unternehmen, um aus kreativem Spielzeug für Kinder eine innovative Methode für Unternehmen zu entwickeln.
Heute wird die Methode vielseitig in Teams eingesetzt, um spielerisch Probleme zu lösen.
Die grundlegende Idee ist das Visualisieren von Gedanken in dreidimensionalen Modellen. Anhand der Modelle können in moderierten Workshops zielführend komplexe Problem- und Aufgabenstellungen bearbeitet werden.
Dies geschieht in einem spielerischen Kontext („Play“), der Teilnehmer motiviert und Kommunikationsbarrieren verhindert. Zugleich steht „Serious“ für eine tiefgründige, fundierte und zielorientierte Methode zum Bearbeiten von Themen.
In unseren Workshops erarbeiten wir mit der Methode die "Landscape". Die Landkarte auf der das Unternehmen steht.
Es soll im Team klar werden wo die Stärken liegen, wo sich das Team mit dem Shop selbst sieht, welche Vorteile man deutlich machen will. Im Laufe des Workshops wird der Shop mit immer mehr "Agenten" umgeben - also beeinflussende Teilnehmer aus dem Markt. Möglicherweise beeinflussen diese das Wunschbild stark, so dass im Workshop umgedacht werden muss...
Am Ende des Tages herrscht mehr Klarheit zur aktuellen Situation und ein konkretes Wunschbild.
"Wo stehen wir eigentlich heute? Wie stark sind die Unternehmen in unserem Wettbewerbsumfeld und welche Besonderheiten hat unser Unternehmen?" Diese Fragen erarbeiten wir spielerisch mit Lego in einem kreativen Workshop.
Ein kreativer Workshop im Charakter eines Mitarbeiter-Events und trotzdem so effizient und methodenstark.
Geeignet für kleine Gruppen von 4 – 6 Teilnehmern, aber auch für große Teams oder ganze Unternehmen.
Arbeite mit den Sichtweisen und dem Wissen Deiner Mitarbeiter und bring diese an einem Tag zusammen.
Der Workshop ist kein Seminar – es ist eine Methode, um im Team spielerisch Probleme zu lösen. Wir wollen in unserer Arbeit die Ist-Situation der Digitalisierung deutlich machen. Wo stehen Dein Unternehmen und Dein Team heute?
Der Workshop dauert einen Tag und findet in Deinem Unternehmen statt.
Da man sich spielerisch dem Problem nähert, schwinden Hierarchie-Ebenen sehr schnell. Der Workshop kann daher in einem sehr heterogenen Team durchgeführt werden.
Vorab muss das Problem – die Challenge diskutiert werden, damit wir den Workshop vorbereiten können. Wir entwickeln ein Zukunftsszenario, das anschließend im Workshop „gespielt“ wird. Zur Vorbereitung brauchen wir in jedem Fall 2 – 3 Wochen Vorlaufzeit. Von Seiten der Auftraggeber gibt es nur Vorgaben bzgl. der Location. Diese werden vorab abgestimmt.
Wir liefern Customer Insights für jeden Touchpoint und bringen das notwendige Verständnis und den Perspektivwechsel, um den Kunden wirklich in den Mittelpunkt des e-Commerce Projekts zu stellen.
powered by Shoplupe
Shoplupe