Anhand des Shoplupe Usability Reviews decken wir Unstimmigkeiten im Shop auf, die den User verunsichern, irritieren und zu kognitiver Anstrengung führen. Dadurch ist der Shop nicht mehr einfach und mit Freude zu nutzen. Das Ergebnis: Kaufabbruch.
Das Review zeigt Potentiale konkret und verständlich auf und ist das perfekte Arbeitsdokument, um Optimierungen zu initiieren.
Im Bestsellerbuch „schnelles Danken, langsames Denken“ erklärt der amerikanische Psychologe Daniel Kahnemann wie unser Gehirn im Prinzip arbeitet. Dabei wird deutlich, dass der Mensch tief in seinen Wurzeln allzu gerne den einfachsten Weg geht. Ohne viel Anstrengungen und Nachdenken möchte er intuitiv Probleme lösen. Die Mühelosigkeit nennt man „kognitive Leichtigkeit“ und führt zu glücklichem Handeln.
Der Usability Guru Steve Krug hat in seinen Büchern „don’t make me think“ auf einfachste Weise dargestellt, dass perfekte Usability zum Erfolg führt, denn die intuitive Nutzbarkeit macht einfach glücklich.
Wer sich für Customer Happiness interessiert, ist unweigerlich beim Thema Usability.
Anhand der Shoplupe® Usability Analyse wollen wir Unstimmigkeiten aufdecken, die User zum unnötigen Nachdenken auffordern. Es sollten Hürden aufgedeckt werden, um Optimierungen zu initiieren. Im Vordergrund steht für uns die Verbesserung der kognitiven Leichtigkeit, weil diese zu Happiness beim Shopping führt.
Idealerweise prüfen wir den Shop in Kombination mit dem UX Mobile Review, weil dadurch weitere Ebenen der Happiness Pyramide abgedeckt werden.
Kognitive Leichtigkeit entsteht durch alle Heuristiken und Erkenntnisse, die wir in unserem Usabiliy Review seit mehr als 10 Jahren in Shops prüfen und optimieren. Klarheit, Einfachheit und Wiederholung von bereits Gelerntem. Kognitive Leichtigkeit führt zu einer positiven Stimmung und positive Stimmung ermöglicht kognitive Leichtigkeit. Das erklärt auch gut, dass ein komplizierter Shop sehr schnell nervt und der User zunehmend ungeduldiger wird. Die Shopping-Freude schwindet dadurch rasant und die Conversion Rate geht nach unten.
Das Usability Review wird nach der Methode "heuristische Evaluation" durchführt und umfasst mehr als 100 Prüfpunkte.
Jeder Analyse wird von zwei Experten durchgeführt, die unabhängig voneinander die Unstimmigkeiten identifizieren.
Mit mehr als 15 Jahren Erfahrungen, haben wir schon viele Shops gesehen. Wir kennen auch typische Probleme in gängigen Shopsystemen.
Das Usability Review erstellen wir üblicherweise innerhalb von 14 Tagen und senden die Ergebnisse per e-Mail in einer pdf-Datei.
Wir stehen jederzeit gerne nach Durchführung der Usability Analyse zur Verfügung, um einzelne Themenblöcke zu diskutieren.
Das Usability Review wird von Shoplupe Usability Experten erstellt. Wir haben enorme Erfahrung bei der Analyse von Shops und gehen sehr strukturiert durch den Shop. Im Prinzip sehen wir alles was der Kunde auch sieht... manchmal auch etwas mehr.
Typischerweise planen wir 2 Wochen, um ein Usability Review zu erstellen. In sehr seltenen Fällen brauchen wir länger. Wenn es besonders eilig ist, solltest Du das erwähnen.
Das Usability Review ist ein Prüfbericht mit mehr als 100 Kriterien. Jedes Kriterium (Heuristik) checken wir im Shop und kommentieren die Situation. Finden wir eine Unstimmigkeit, schreiben wir das ins Review. Manchmal erstellen wir Screenshots oder verweisen auf andere Shops, um auf Ideen hinzuweisen.
Die Analyse ist gut zu lesen, weil wir alle Kriterien nummerieren und priorisieren.
Ein Usability Review für B2B Shops kommt sehr häufig in unserer Arbeit vor. Wir prüfen dann nach einem anderen Kriterienkatalog, den wir extra für B2B Shops erstellt haben. Vorab ist aber in jedem Fall eine Abstimmung notwendig. Häufig brauchen wir ja auch Zugangsdaten.
Aus unserer Sicht ist das Usability Review ein Arbeitsdokument. Es lässt sich nicht in Kurzform präsentieren... man muss es abarbeiten. Bist du Shop Owner, e-Commerce Leiter oder aus dem Shop Team, dann kannst Du mit dem Ergebnis sofort starten.
In unserer Arbeit für den Customer Happiness Loop ist das Usability Review Basis und Start unserer Arbeit.
Wir kombinieren das Usability Review häufig mit dem UX Mobile Review und auch dem UX Analytics, um den Shop aus allen Seiten analysiert zu haben.
Die Expertenevaluation als Shop Analyse Methode ist hipp wie nie und trotzdem der totale Underdog in der e-Commerce Medienpräsenz. Conversion Optimierung ist das weitaus beliebtere Schlagwort und wurde die letzten Jahre mehr in den Vordergrund gestellt - obwohl wir alles wissen, dass gute Usability einfach unverzichtbar ist und die Basis für kognitive Leichtigkeit ausmacht.
Unter dem Begriff „Expertenevaluation“ versteht man verschiedene Usability Optimierungen auf Basis von Usability Experten. Dabei ist wiederum die Heuristische Evaluation der Usability Top Seller. Der Ansatz wurde bereits 1990 führend von Jakob Nielsen entwickelt. Mehrere Usability Experten prüfen bei der Methode einen Online-Shop nach definierten Kriterien und können so sehr strukturiert und effizient durch einen Shop gehen. Die Methode ist nicht nur in der Usability Welt beliebt, sondern wird beispielsweise auch von Trusted Shops verwendetet, auch wenn diese natürlich nach rechtlichen Kriterien prüfen.
Dabei ist die Expertenevaluation mehr als eine Checkliste, denn es gibt einen großen Vorteil: Die Experten. Diese prüfen zwar anhand einer Checkliste, haben aber die Kompetenz Zusammenhänge zu verstehen, um so individuell auf einen Shop einzugehen. Das Wissen zu Design Richtlinien, Erfahrungen aus Nutzertests und die Präsenz aktueller Studien zum Verhalten von Käuferschichten und Usertypen machen die Checkliste erst zu einem echten Expertengutachten. In der Praxis entscheidet der Experte dann nicht nur ob ein Button die richtige Farbe hat, sondern ob dieser überhaupt Sinn macht. Shoplupe® führt alle Expertentests nach dem 4-Augen-Prinzip durch. Wir haben gesehen, dass wir so zu einem fairen Preis die besten Ergebnisse erzielen können.
Shoplupe® hat bereits 2013 sich zunehmend auf die Kombination von Nutzungserlebnissen und Markenerlebnissen spezialisiert, denn um einzigartig zu sein, reicht gute Usability allein nicht mehr aus. Shops müssen heute einen Mehrwert liefern und einen echten Vorteil bieten. Dieser Vorteil kann nicht nur durch Text und Design kommuniziert werden sondern muss spürbar gemacht werden. Eine echte Herausforderung für die Usability im Shop.
Das Expertengutachten basieren auf der Expertenevaluation nach heuristischer Methode. Beim Shoplupe Usability Expertengutachten wird der Katalog seit 10 Jahren kontinuierlich weiterentwickelt. So haben wir immer neue Heuristiken aufgenommen und veraltete wieder gestrichen.
Die Bedürfnisse der User verändern sich ständig und die großen Versandhändler der Branche treiben die Richtung an. Viele Shopbetreiber können mit der Geschwindigkeit kaum noch mithalten, deshalb ist es umso wichtiger, dass kontinuierlich optimiert wird und eine Richtung beibehalten wird. Die konsequente Richtung bringt dann mehr als ein planloses und schnelles Erhaschen von verschiedenen Optimierungsideen.
Wir liefern Customer Insights für jeden Touchpoint und bringen das notwendige Verständnis und den Perspektivwechsel, um den Kunden wirklich in den Mittelpunkt des e-Commerce Projekts zu stellen.
powered by Shoplupe
Shoplupe