Google Analytics und econda liefern eine Vielzahl an Informationen, um mehr über das bisherige Verhalten von Usern zu erfahren. Wir nutzen diese Tools, um in der Design Thinking Phase „Analyse“ die gewünschte Empathie gegenüber dem Nutzer und seinen Bedürfnissen aufzubauen.
Die Ergebnisse der Analysen ermöglichen eine Formulierung von Thesen und Annahmen, die wir in Fokusgruppen validieren oder weiterverarbeiten, um Sichtweisen zu verändern.
Der econda Click Monitor visualisiert das Interaktions-, Klick- und Navigationsverhalten der Besucher in einem Shop. Wie Schablonen werden die Usability Analysen direkt im Shop sichtbar gemacht und zeigen so ein genaues Bild davon, wie Besucher den Shop verstehen und nutzen. Zusätzlich zu konkretem Klickverhalten mit entsprechenden Klickzahlen visualisiert der Click Monitor die Sichtbarkeit von Seitenbereichen und Abfolgen in der Navigation.
Im Rahmen der Zusammenarbeit mit Shoplupe kann der econda Klickmonitor kostenlos genutzt werden.
Das Tracking Tool von Google steht den meisten Shops bereits zur Verfügung. Wir werten über einen Lesezugriff die relevanten KPIs aus und vergleichen diese mit der Shoplupe Benchmark Datenbank.
So bekommen wir schnell plausible Vergleichswerte, die die Performance, Besonderheiten und Unstimmigkeiten deutlich machen.
Im Vordergrund von UX Analytics steht das Verhalten der User im aktuellen Shop. Durch unsere Arbeit soll mehr Klarheit darüber entstehen wer der Kunde ist, welche Geräte er nutzt, welche Bereiche er im Shop besucht. Wir wollen daraus Nutzungsmotive ableiten und Unstimmigkeiten identifizieren.
Die gewonnen Erkenntnisse vergleichen wir mit den Shoplupe Benchmark Erfahrungen und können so schnell Potentiale erkennen.
In jedem Fall benötigen wir Google Analytics, um unsere Auswertungen durchführen zu können. Während der Zusammenarbeit erhalten Sie von uns aber auch den econda Klickmonitor. Je nach Traffic des Shops, bekommen wir innerhalb von ca. 14 Tagen aussagekräftige Zahlen.
Uns interessieren in erster Linie die Verhaltensdaten der User. Welcher User kommt woher, geht wohin und macht was? Dabei vergleichen wir die Zahlen mit unserer eigenen Benchmark-Datenbank, Erfahrung und den i.d.R. erstellen Analysen. So entsteht ein sehr genaues Bild.
Für den Auftrag planen wir i.d.R. 14 Tage Bearbeitungsdauer. In dringenden Fällen ziehen wir den Auftrag nach vorne und können in 1 – 2 Tagen liefern.
Wir ziehen alle relevanten Daten manuell aus Google Analytics und übernehmen sie in unseren Report. Dort werden die Zahlen in Worten beschrieben, so dass auch ohne Fachkenntnis das Zusammenspiel klar wird. Der Report hat ca. 30 Seiten.
Für viele Kunden analysieren wir den Shop mehrfach pro Jahr. Dabei reicht ein Rhythmus von 3 – 6 Monaten. Es geht letztendlich nicht um die brennende Aufgabe von Marketingauswertungen, sondern um eine langfristige und dauerhafte Weiterentwicklung des Shops.
Wir liefern Customer Insights für jeden Touchpoint und bringen das notwendige Verständnis und den Perspektivwechsel, um den Kunden wirklich in den Mittelpunkt des e-Commerce Projekts zu stellen.
powered by Shoplupe
Shoplupe